Die Geehrten Sportler vom Landkreis Bad Kissingen 2018
Werner Gärtner
Gau-Schützenkönig 2017
Karl-Heinz Dunkel Gau-Auflagekönig 2017
Constantin Schmück Gau-Jugend Robin-Hood 2017
Elisa Tartler
1. bei den Deutschen Meisterschaften
mit dem Bogen in der Halle 2016
Elisa Tartler
2. bei den Deutschen Meisterschaften
mit dem Bogen in der Halle 2014
Europameisterschaften
EM-Gold für Ralf Hehn und das Juniorenteam Schnellfeuerpistole
29.07.2013 – Ralf Hehn (Thulba/Foto) und das Juniorenteam des Deutschen Schützenbundes haben bei den Europameisterschaften Gewehr und Pistole in Osijek mit der Schnellfeuerpistole die Goldmedaille bei den Junioren gewonnen.
In der einzigen Entscheidung des Tages siegte der 20-jährige Polizist, der sich nach Halbprogrammen von 286 und 285 Ringen mit insgesamt 571 Zählern als Dritter nach dem Vorkampf qualifizierte, im Finale mit 25 Treffern. Der Unterfranke musste sich in der Endrunde heftig gegen Nikita Sukanow (Russland) wehren, der dem Starter des Deutschen Schützenbundes ganz nah auf den Fersen blieb.
Erst im letzten Durchgang, als es endgültig um Gold und Silber ging, hatte der Deutsche das bessere Ende für sich. Ralf Hehn traf vier Mal, während sich der junge Russe mit einem Treffer begnügen musste und dies war der Sieg für den Schützling von Junioren-Bundestrainerin Bärbel Georgi.
Nikita Sukanow wurde mit 21 Treffern Zweiter und Peeter Olesk (Estland) kam mit 20 Trffern auf Rang drei. Auch Christian Freckmann (Rockstedt) hatte das Finale erreicht. Er war nach 288 und 286 Ringen in den Halbprogrammen sogar als Führender mit 574 Ringen in die Entscheidung um die Medaillen gegangen.
Im Finale wurden ihm aber nach zwei Serien mit zwei und vier Treffern zu Beginn, drei weitere Serien von jeweils zwei Treffern zum Verhängnis. Mit insgesamt zwölf Treffern wurde er in der Gesamtwertung auf Rang fünf notiert. Victor Weck (Kelkheim) belegte mit 546 Ringen Platz 16.
Mit 1693 Ringen sicherte sich das DSB-Trio die Goldmedaille vor Frankreich, das mit 1691 Zählern auf den zweiten Platz kam. Die Bronzemedaille im Mannschaftswettbewerb ging an Russland mit 1688 Ringen.
Die Sieger beim Gaukönigschießen am 9. Juni in Thulba
Deutscher Meister 2012
Ralf Hehn
mit der Olympischen Schnellfeuerpistole
alle Geehrten
Bürgermeister + Brigitte
Elisa
Ralf
Benedikt
Erhard
Die Bayerischen Meister 2011
Benedikt Hehn, Laura Müller, Elisa Tartler, Ralf Hehn
Die zwölfjährige Elisa Tartler ist die jüngste Bayerische Meisterin des Schützenverein „Bavaria“ Thulba. Insgesamt drei Bayerische Meisterschaften, eine Vizemeisterschaft und ein erster Platz ohne Meistertitel konnten die Thulbaer Jugendschützen in den letzten Wochen erringen. Ralf Hehn distanzierte mit Olympischen Schnellfeuerpistole (OSP) mit 8 Ringen Vorsprung die Gegner und wurde mit 558 Ringen souveräner Meister. Mit der Sportpistole belegte er zwar den ersten Platz mit 562 Ringen, dieser Wettbewerb wurde wegen geringer Beteiligung nur für die Qualifizierung zur Deutschen Meisterschaft gewertet. Benedikt Hehn wurde mit einem Abstand von 9 Ringen Bayerischer Meister mit der Sportpistole in der Jugendklasse mit einem gesamt Ergebnis von 523 Ringen. Laura Müller belegt mit der Recurvebogen bei den Bayerischen Meisterschaften in der Halle den 2. Platz. Den Abschluss bildete jetzt die Meisterschaft von Elisa Tartler in der Bogenklasse Fita. Sie erzielte 575 von 600 mögliche Ringe. Sie hatte 25 Ringe Vorsprung auf die Verfolger.
Die Mannschaft in der Jugendliga wurde ganz überraschend Meister in ihrer Gruppe. Lediglich zwei Niederlage musste die Mannschaft hinnehmen, bevor sie mit 24 : 4 Punkten die Meisterschaft für sich entscheiden konnte. Die Niederlagen waren auch bedingt durch personelle Probleme. So war es notwendig, dass Jens Weigand und Christian Dunkel jeweils einmal aushelfen mussten. Alle starten mit dem Luftgewehr, nur Christian Dunkel schoss mit der Luftpistole. Den besten Wettkampf bestritt Kenny Edmonds mit 377 Ringen. Die Jahresschnitte sehen wie folgend aus: Matthias Happ 368,57, Kenny Edmonds 364,85 und Tizian Keller 333,25 Ringe. Das beste Mannschaftsergebnis wurde mit 1104 Ringen gegen Elfershausen erreicht. Schützenmeister Michael Meindl und Trainer Erhard Happ freuten sich über die Meisterschaft und die Fortführung der erfolgreichen Jugendarbeit des Vereines. Zur Feier der Meisterschaft stellte sich die Mannschaft zum Foto. Es zeigt von links: Trainer Erhard Happ, Christian Dunkel, Kenny Edmonds, Tizian Keller, Matthias Happ, Schützenmeister Michael Meindl, und Jens Weigand.
Sportlerehrung Markt Oberthulba
13.5.2011
Ergebnisliste Mannschaft
Schnellfeuerpistole Junioren A m.
Stand: 04.07.2010 17:27 Uhr Meisterschaften - Schützenverein Bavaria Thulba 1913 e.V.
1. Platz SV Bavaria Thulba 1 1583 Ringe
Zeug, Frank 487 Ringe
Hehn, Tobias 542 Ringe
Hehn, Ralf 554 Ringe
Einzel
Junioren A m. Junioren B m.
1. Hehn, Tobias 542 Ringe 1. Hehn, Ralf 554 Ringe
3. Zeug, Frank 487 Ringe
Der Schützenverein „Bavaria“ Thulba gratuliert seinen Erfolgreichen Schützen
Dietmar Kolb Schütze des Jahres im Gau Röhn-Saale
2009
Tobias Hehn und Frank Zeug mit der Lupi
zur Mannschaft des Jahres im Gau Röhn-Saale
2009
Tobias Hehn zum Jungschützen des Jahres
im Gau Röhn-Saale (Nüdlingen)
2009
Platz | Startnr. | Name | Vorname | LV | Verein | 1.S | 2.S | 3.S | 4.S | 5.S | 6.S | 7.S | 8.S | 9.S | 10.S | 11.S | 12.S | Summe |
3 | 4454 | Hehn | Ralf | BY | SV Bavaria Thulba | 4 | 5 | 5 | 5 | 5 | 5 | 5 | 5 | 5 | 5 | 4 | 5 | 58 |
Tobias Hehn Deutscher Meister 2009
1 | 1348 | Hehn | Tobias | BY | SSV 1911 Nüdlingen | 94 | 93 | 93 | 99 | 100 | 100 | 579 |
Die Bayerischen Meister 2009
München-Hochbrück/Thulba, (hko). Dietmar Kolb und Tobias Hehn sind Bayerischer Meister. An den letzten beiden Wochenenden nahmen einige Schützen des Schützenverein „Bavaria“ Thulba an den Bayerischen Meisterschaften teil. Dabei erreichten sie überwiegend gute Plätze. Dietmar Kolb erreichte seine erste Bayerische Meisterschaft mit dem Kleinkalibergewehr in der Klasse „Behinderte mit zwei Hilfsmitteln. Da er mit 290 Ringen Ringgleich mit der Zweitplatzierten war, musste die vorletzte Serie die Platzierung entscheiden, da auch die Endserie ringgleich war. Bereits vergangenes Wochenende hatte Tobias Hehn mit der Olympischen Schnellfeuerpistole mit 569 von 600 Ringen seine zweite Bayerische Meisterschaft in dieser Disziplin gewonnen, auch mit der Mannschaft erreichte er den ersten Platz. Der aus Thulba stammende Tobias startet allerdings für Dynamit Fürth. Er wird nächste Woche bei den Europameisterschaften in Kroatien starten. Anlässlich der ersten Bayerischen Meisterschaften von Dietmar Kolb hat der Schützenverein „Bavaria“ Thulba einen Empfang für seinen Meister arrangiert. Der erste Schützenmeister Erhard Happ freute sich, dass die Bemühungen und vielen Trainingsstunden der letzten Wochen von Dietmar Kolb mit einem Erfolg gekrönt wurden. Gauschützenmeister Michael Groß war ebenfalls sehr erfreut über den Erfolg. 2. Bürgermeister Manfred Manger gratulierte im Namen der Marktgemeinde und freute sich, dass nicht nur die jungen Schützen des Vereines erfolgreich sind, sondern mit Dietmar Kolb auch einer der auf eine lange Erfahrung im Schießsport zurückblicken kann.
Das Foto zeigt von links 1. Schützenmeister Erhard Happ, Tobias Hehn, Dietmar Kolb, 2. Schützenmeister Albert Klubertanz
und 1. Gauschützenmeister Michael Groß.
Oberthulba-Thulba/München-Hochbrück, (hko). In den vergangenen Wochen nahmen die Schüler-, Jugend- und Seniorenschützen des Schützenvereins „Bavaria“ Thulba an den verschiedenen Bayerischen Meisterschaften auf der Olympiaschießanlage in München-Hochbrück teil. Dabei wurden neben den Bayerischen Meisterschaften von Tobias Hehn und Dietmar Kolb, weitere gute Ergebnisse geschossen. In verschiedenen Disziplinen können sich die Teilnehmer für die Deutsche Meisterschaften qualifiziert haben. Die Starter des Schützenverein „Bavaria“ Thulba stellten sich jetzt zu seinem Foto. Im Einzelnen starteten: Marco Friedrich (Bogen Feld), Ralf Hehn (Luftpistole), Marcel Jopp (Luftgewehr und KK liegend), Marcus Heil (Luftpistole) Dietmar Kolb (Luftgewehr und KK in der Behindertenklasse mit 2 Hilfsmitteln), Matthias Happ (Luftgewehr stehend und Dreistellung), Kurt Kolb (Luftgewehr aufgelegt), Benedikt Hehn (Luftpistole), Laura Müller (Bogen Feld), Moritz Hehn (Luftpistole), Anton Friedrich (Luftgewehr aufgelegt), Tobias Hehn (Luftpistole und Olympische Schnellfeuerpistole) und Stefanie Wald (Bogen Feld).
Gaukönigsproklamation 2009
Brigitte Hehn 1. Gau Ritter Marcel Jopp 1. Gau Jugend Ritter
Erika Happ Schützenliesel
Gau Jugend-König 2008
Laura Huppmann
Marko Friedrich Gau Robin-Hood Laura Müller Gaujugend Robin-Hood 2008
Stefanie Wald Jugend “Little John” Karin Huppmann „Bruder Tuck „
Harald Kolb 2.Gau Ritter Edwin Kolb 1.Gau Ritter
Bayerischer Meister 2008
mit der fünfschüssigen Luftpistole
Ralf Hehn
Deutscher Meister 2007
Schnellfeuerpistole Junioren B m. mit 577 Ringen
Hehn Tobias
3. Platz bei den Deutschen Meisterschaften 2007
mit dem Bogen
Laura Müller
Bayerische Meisterschaft G/P/A/WS 2007
Juni/Juli 2007 in München-Hochbrück
DV-System DAVID21Ergebnisliste Einzel
2.30.42Schnellfeuerpistole Junioren B m.
Stand: 01.07.2007 22:03 Uhr 8Sek 6Sek 4Sek 1.DG 8Sek 6Sek 4Sek 2.DG Gesamt
1. Platz Hehn, Tobias SV Bavaria Thulba 93 /93 /88 /274 /99/95 /91 /285 /559 Ringe
Teilnehmer 3Waffen-Gaumeisterschaft 30.9.2006
aus Thulba alle Sieger und Platzierten
aus dem Gau Rhön/Saale alle Sieger und Platzierten
Einmalig im Gau Rhön-Saale
Das komplette Gaujugend Bogen Königshaus 2005 kommt aus Thulba
„Bruder Tuck „ „Robin –Hood “Little John”
Maximilian Happ Ralf Hehn Tobias Hehn
Schüler Robin Hood 2003
2. Platz Tobias Hehn 3. Platz Matthias Happ
Bayerischer Meister 2003
Bogen Compound Schüler männlich Halle Tobias Hehn
Bogen Compound Schüler männlich Fita Tobias Hehn
Bayerischer Meister 2. Platz 2003
Bogen Compound Schüler männlich Feld Tobias Hehn
Bayerischer Meister 2002
Bogen Schüler männlich Tobias Hehn
Deutscher Meister 1999
Luftgewehr Schüler männlich Stehendanschlag: Andreas Bördlein
Deutscher Vizemeister 1998
Luftgewehr und Luftgewehr 3-Stellung Schüler weiblich: Eva Jopp
Bayrischer Meister 1999
Luftgewehr Stehendanschlag: Schülermannschaft
Gaukönig
1967 Hermann Emmerth
1985 Erika Happ
1991 Walter Jopp
1993 Marko Friedrich
1999 Walter Jopp
Gaujugendkönig
1972 Günter Schneider
1988 Marko Baus
2000 Eva Jopp
2003 Franziska Emmert
2008 Laura Huppmann
2011 Christian Dunkel